 |
| Signatur |
A 14675-R
|
| Titel |
Geologisches Gutachten über die Bohrungen und Schurfaussichten im Tertiär bei Allerheiligen unweit Wildon |
| VerfasserIn |
Josef Stiny  |
| Erscheinungsort |
Bruck an der Mur |
| Seiten |
5 S.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Josef-Stiny-Archiv Nr. 6/112-G/118 Anm.: Beilagen fehlen
|
| Datensatznummer |
31816
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Steirisches Becken, Lagerstättenerkundung, Bohrung, Tegel, Schiefer, Sarmatium, Leithakalk-Formation, Lithothamnienkalk, Mergel, Einfallen, Braunkohle, Zweite Mittelmeerstufe, Neogen, Miozän, Känozoikum, Tektonik, Kohle |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Leibnitz (Bezirk), Graz-Umgebung (Bezirk), Fernitz, Wurzing, Afram, Goldegg, Köglberg, Sukdull, Dillach, Enzelsdorf, Mellach, Murebene, Allerheiligen bei Wildon, Oststeirisches Hügelland |
| Blattnummer |
190 [Leibnitz] |
| Blattnummer (UTM) |
4105 [Kalsdorf bei Graz] |
|
|
|
|
|
| Zusammenfassung |
| Um im Grazer Becken die mächtigen, gewinnbringenden, in der Weststeiermark so verbreiteten, älteren Flöze von Eibiswald-Wies, bez.Köflach und Voitsberg (ältere Abteilung der ersten Mittelmeerstufe) mit einer Bohrung anzufahren, müßten zuerst die sarmatischen Schichten weiters der 80-100m mächtige Leithakalk, dann die Grunder Schichten, der Schlier, beziehungsweise seine Altersgleichwerte, und Schotter und Sande durcherörtert werden. <...> |
|
|
| A 14675-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|