dot
Übersicht
Kompakte Ansicht
Suche präzisieren
Markierungen wechseln
Alles markieren
Auswahl löschen
Drucken
 
 
1 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.2556,80.4636
Blatt Mücheln (Geiseltal) 4636
Wansa, Stefan; Radzinski, Karl-Heinrich; Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
In: Geologische Karte von Sachsen-Anhalt 1:25.000: Erläuterungen
2004
2 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.440,40.A.337
Entwässerungshydrologie, Erdbaumechanik und die Wasserfrage im Bergbau: XVI. Berg- und Hüttenmännischer Tag vom 20. bis 23. Mai 1964 in Freiberg
Bergakademie Freiberg
In: Freiberger Forschungshefte: Reihe A: Bergbau und Geotechnik, Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik, Grundstoff-Verfahrenstechnik, Maschinen und Energietechnik
1966
3 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1379,40.244
Staßfurt 2010 - Erkennen, analysieren, bewerten und prognostizieren der zukünftigen Entwicklung der Bergbaufolgeschäden: Abschlusstagung Forschungsverbundvorhaben "Dynamik abgesoffener oder gefluteter Salzbergwerke und ihres Deckgebirgsstockwerks" 18. - 20. November 2010, Staßfurt
Gerardi, Johannes
In: Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (EDGG)
2010
4 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1379,40.242
Forschungsverbundvorhaben "Dynamik abgesoffener oder gefluteter Salzbergwerke und ihres Deckgebirgsstockwerks": 2. Workshop in Kelbra 2009 - Statusseminar
Gerardi, Johannes
In: Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (EDGG)
2009
5 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1379,40.235
Gips- und Anhydritkarst in der Mansfelder Mulde - Die Wimmelburger Schlotten: Tagungspublikation zum 23. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften am 23. - 24. Mai 2008 in Hettstedt und Wimmelburg
Brust, Michael K.; Kupetz, Manfred; Schmiedel, Sybille
In: Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (EDGG)
2008
6 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.642,40.175
Die Primaten aus dem eozänen Geiseltal bei Halle/Saale (Deutschland)
Thalmann, Urs
In: Courier Forschungsinstitut Senckenberg (CFS)
1994
7 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.705,40.A.174
Fazies-Differenzierungen und ihre Steuerungsfaktoren in der höheren Oberkreide von S-Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (N-Deutschland)
Niebuhr, Birgit
In: Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen: Reihe A: Geologie und Paläontologie
1995
8 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1801,80.A.154
Lithostratigraphie, Fazies, Strukturbau und subrosive Entwicklung des Hutgesteins über der Allertal-Salzstruktur zwischen Alleringersleben und Beendorf (Sachsen-Anhalt, Bunderepublik Deutschland)
Balzer, Dirk
In: Geologisches Jahrbuch: Reihe A
2000
9 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.440,40.C.139
Tektonische Untersuchungen im Permokarbon nördlich von Halle/Saale
Schwab, Max
In: Freiberger Forschungshefte: Reihe C: Geowissenschaften, Geoingenieurwesen und Geoökologie
1965
10 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   35552,80-Per.104
Harz, östlicher Teil: mit Kyffhäuser Kristallin
Franzke, Hans Joachim; Schwab, Max
In: Sammlung geologischer Führer
2011
11 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   11358,40
Magdeburg - auf Fels gebaut
Hartmann, Olaf; Schönberg, Günter; Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt; Landeshauptstadt Magdeburg; Magdeburg / Stadtplanungsamt
In: Landeshauptstadt Magdeburg
2005
12 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1133,80.93
Das Bauhaus und die Gestaltung mitteldeutscher Bergbaufolgelandschaften: Ein Beitrag zur Kunst- und Kulturlandschaftsforschung
Müller-Krug, Christian Hartwig
In: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg
2002
13 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.2536,80.87
Academia 350: Die Leopoldina-Feiern in Schweinfurt und Halle 2002
Parthier, Benno
In: Nova Acta Leopoldina: Neue Folge
2003
14 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.2536,80.71.291
Der Harz im Rahmen der variscischen und postvariscischen Entwicklung: Leopoldina-Meeting am 14. April und vom 14. bis 16. Oktober 1994 in Halle (Saale) und Allrode
Schwab, Max
In: Nova Acta Leopoldina: Neue Folge
1995
15 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1397,80.57
Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee
Müller, Arnold
In: Geologica Saxonica
2010
16 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1397,80.56.2
Beiträge zum Permosiles und zum Neogen in der Umgebung von Dresden

In: Geologica Saxonica
2010
17 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1224,40.35
GeoLeipzig 2004 Geowissenschaften sichern Zukunft: Leipzig, 29. September bis 1. Oktober 2004: Gemeinschaftstagung der Deutschen Geologischen Gesellschaft e.V. (DGG) und der Gesellschaft für Geowissenschaften e.V. (GGW) ausgerichtet vom Institut für Geophysik und Geologie der Universität Leipzig: Exkursionsführer
Jacobs, Franz; Röhling, Heinz-Gerd; Uhlmann, Ogarit
In: Schriftenreihe der Deutschen Geologischen Gesellschaft
2004
18 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   44871,80-Per.28
Wackersteine, Wald und Wüste - unterwegs im Harz
Knappe, Hartmut
In: Wanderungen in die Erdgeschichte
2011
19 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.2536,80.Suppl.22
Gedenken an die Leopoldina-Mitglieder, die in Konzentrationslagern des nationalsozialistischen Regimes zu Tode kamen: Einweihung einer Gedenkstele am 1. Oktober 2009 in Halle (Saale)
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina / Präsidium
In: Nova Acta Leopoldina: Neue Folge: Supplementum
2010
20 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.1141,40.17
Die spätweichselglaziale und holozäne Klima- und Umweltgeschichte des Mansfelder Landes/Sachsen-Anhalt, abgeleitet aus Seesedimenten des ehemaligen Salzigen See
Wennrich, Volker
In: Leipziger Geowissenschaften
2006