dot
Übersicht
Kompakte Ansicht
Suche präzisieren
Markierungen wechseln
Alles markieren
Auswahl löschen
Drucken
 
 
1 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 12984-R
Nickelprospektion im Gebiet um Naintsch, Oststeiermark: Endbericht
Kleindl, F.; Hamedinger, Günter; Weber, Leopold; Punzengruber, Klaus; Polegeg, Siegfried; Fren
1981
2 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 17014-R
Metamorphose- und Strukturentwicklung im "mittel- und oberostalpinen" Kristallin der Gurktaler Alpen NW Gurk (ÖK 185 Strassburg/Kärnten - Österreich)
Laukamp, Carsten
2000
3 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 05690-R
Geochemische Basisaufnahme des Bundesgebietes: Mur-, Seetaler-, Glein- und Stubalpe (steirischer Anteil): 2. Teil Multielementanalytik und ADV-gestützte Auswertung: Zwischenbericht
Forschungsgesellschaft Joanneum / Sektion Rohstofforschung
1982
4 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 05692-R
Geochemische Basisaufnahme des Bundesgebietes Muralpen und Nockgebiet (Salzburger Anteil): Zwischenbericht
Forschungsgesellschaft Joanneum / Sektion Rohstofforschung
1982
5 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.130,80.1975
Silur-Conodonten aus einer Phyllonitzone im Muralpen-Kristallin (Lungau/Salzburg)
Schönlaub, Hans Peter; Zezula, Gerhard
In: Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt ; 1975
1975
6 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   P.S.608,40.30
Die Verteilung von Chloritoid in den südlichen Muralpen (Gurktaler Alpen, Saualpe, Koralpe) und ihre geologische Bedeutung
Kleinschmidt, Georg
In: Clausthaler Geologische Abhandlungen ; 30
1979
7 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   27557,80
Die Zentralzone der Ostalpen
Schwinner, Robert
In: Geologie von Österreich
1951