 |
| Signatur |
P.S.2591,80.70.3/4
|
| Titel |
Der Heidenstein bei Eibenstein und seine möglichen Nutzungen |
| VerfasserIn |
Irene Hager, Hans Katzgraber, Stefan Borovits, Gerhard Weichselbaum |
| Illustrationen |
24 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Oberösterreichische Heimatblätter ; 70.3/4 (2016), S.209-248 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.247-248
|
| Datensatznummer |
200204227
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Naturdenkmal (Geologie), Naturpark, Granit, Restling, Granitrestling, Wollsackverwitterung, Geotop, Siedlungsgeschichte, Besiedlungsgeschichte, Archäologie, Paläolithikum, Mesolithikum, Neolithikum, Bronzezeit, Hallstattzeit, Latenezeit, Römerzeit, Mittelalter, Mythologie, Sagen, Böhmische Masse |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Freistadt (Bezirk), Urfahr-Umgebung (Bezirk), Eibenstein, Sternstein, Viehberg, Heidenstein, Mühlviertel |
| Blattnummer |
15 [Bad Leonfelden], 16 [Freistadt], 17 [Bad Großpertholz] |
| Blattnummer (UTM) |
4313 [Haslach an der Mühl], 4314 [Freistadt] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|