 |
| Signatur |
P.S.2531,80.25.1
|
| Titel |
Wasserwirtschaftliche Schlussfolgerungen aus der Stichtagsbeprobung eines 225 km² großen Einzugsgebietes im NW Tauernfenster, Österreich |
| Paralleltitel |
Water management conclusions from a reference-date sampling of a 225 km² catchment area in the NW Tauern Window, Austria |
| VerfasserIn |
Rafael Schäffer, Ingo Sass, Claus-Dieter Heldmann, Jan Christopher Hesse, Meike Hintze, Dirk Scheuvens, Gabriela Schubert, Rainer Seehaus |
| Illustrationen |
3 Abb., 3 Tab.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Alpine Hydrogeologie in Forschung und Anwendung (2020), S.53-68, 69 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.66-68
|
| Datensatznummer |
200226182
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Wasserversorgung, Einzugsgebiet, Quelle, Grundwasserbeschaffenheit, Kontamination, Beprobung, Grenzwert, Arsen, Uran, Wassertyp, Beschreibung, Wasserwirtschaft, Hydrogeologie, Tauernfenster, Penninikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Schwaz (Bezirk), Rotbachl, Zemmbach, Zemmgrund, Zillertaler Alpen |
| Blattnummer |
149 [Lanersbach], 150 [Mayrhofen] |
| Blattnummer (UTM) |
2230 [Mayrhofen] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|