dot
Übersicht
Kompakte Ansicht
Suche präzisieren
Markierungen wechseln
Alles markieren
Auswahl löschen
Drucken
 
 
1 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   48511,80
Der plötzliche Tod: Bergstürze in Salzburg und Plurs kulturhistorisch betrachtet
Hauer, Katrin
In: Kulturwissenschaft
2009
2 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   A 14289-R
Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von Bergstürzen in der Stadt Salzburg vom Spätmittelalter bis zum großen Mönchsbergsturz vom 16. Juli 1669
Hauer, Katrin
2007
3 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   50890,80
Adneter Marmor: Entstehung, Material, Abbau, Geschichte und seine Bedeutung als Kulturerbe
Uhlir, Christian F.; Hauer, Katrin
2011
4 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden P.S.129,80.149
Die Geschichte der Salzburger Bergputzer
Hauer, Katrin
In: Festschrift zum 66. Geburtstag: HR Dr. Tillfried Cernajsek Bibliotheksdirektor I.R. der Geologischen Bundesanstalt
2009
5 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden 7741,40-Per.72
Über die Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung des großen Mönchsbergsturzes
Hauer, Katrin
In: "Von Paracelsus bis Braunstingl/Hejl/Pestal": Erdwissenschaftliche Forschung in Salzburg im Laufe der Jahrhunderte: 7. Wissenschaftshistorisches Symposium "Geschichte der Erdwissenschaften in Österreich" Salzburg, 22. - 25. Mai 2008
2008
6 Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen   Volltext-Dokument vorhanden 7741,40-Per.45
Die Anfänge kulturhistorischer Erforschung von Bergstürzen in Österreich
Hauer, Katrin
In: 8. Wissenschaftshistorisches Symposium "10 Jahre Arbeitsgruppe Geschichte der Erdwissenschaften Österreichs": 24. - 26. April 2009 Abteilung für Mineralogie, Stucksaal Joanneum Graz: Abstracts, Matineeprogramm, Exkursionsführer
2009