![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
50258,80
|
Titel |
Die Höttinger Brekzie - ein Tiroler Werkstein: Entstehung, Abbauorte, Geschichte, Verwendung, Erhaltung |
VerfasserIn |
Gerhard Siegl (Hrsg.), Michael Unterwurzacher (Hrsg.) |
Auflage |
1.Aufl.
|
Erscheinungsort |
Innsbruck |
Verlag |
innsbruck university press
|
Erscheinungsjahr |
2012
|
Seiten |
85 S.
|
Illustrationen |
57 Abb.
|
Medientyp |
Buch
|
Sprache |
Deutsch
|
ISBN |
978-3-902811-83-7
|
Anmerkungen |
Literaturverz.S.81-84
|
Datensatznummer |
97699
|
|
|
Schlagwörter |
Geschichte, Geologie, Höttinger Brekzie, Baustein, Naturstein, Rohstoff, Steinbruch, Gewinnung, Restaurierung, Konservierung, Baumaterial, Schadensfall, Brekzie, Hangschutt, Schwemmfächer, Fazies, Sediment, Kalkstein, Dolomit, Alpiner Buntsandstein, Nördliche Kalkalpen, Wettersteinkalk, Massenbewegung, Quartär |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Innsbruck, Innsbruck-Land (Bezirk), Innsbruck-Stadt (Bezirk), Hötting, Inntal, Karwendelgebirge |
Blattnummer |
118 [Innsbruck] |
Blattnummer (UTM) |
2223 [Innsbruck] |
|
50258,80 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|