 |
| Signatur |
P.S.1379,40.247
|
| Titel |
Erzbergbau und Oberharzer Wasserwirtschaft: Bergbaufolgen im UNESCO-Weltkulturerbe: Tagungspublikation zum 32. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 27. - 28. April 2012 in Clausthal-Zellerfeld |
| VerfasserIn |
Klaus Stedingk (Hrsg.), Katrin Kleeberg (Hrsg.) |
| Konferenz |
Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (32. : 2012 : Clausthal-Zellerfeld)
|
| Erscheinungsort |
Hannover |
| Verlag |
DGG
|
| Erscheinungsjahr |
2012
|
| Seiten |
148 S.
|
| Illustrationen |
122 Abb., 11 Tab., 2 Taf., 2 Anh.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISBN |
978-3-86944-057-6
|
| Erschienen |
In: Exkursionsführer und Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (EDGG) ; Nr. 247 (2012) |
| Anmerkungen |
Literaturang.
|
| Datensatznummer |
91553
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Aufsatzsammlung, Geologie, Rhenoherzynikum, Tektonik, Erzlagerstätte, Bergbaugebiet, Montanindustrie, Lagerstättendokumentation, Rohstoffabbau, Energieversorgung, Devon, Schichtgebundene Erzlagerstätte, Sulfid, Eisenerz (Erz), Baryt, Bergbaugeschichte, Montanhistorik, Altbergbau, Museum, Wasserwirtschaft, Umwelt, Schwermetallgehalt, Bergbaufolgelandschaft, Nachhaltigkeit, Exkursion, Exkursionspunkte |
| Geograf. Schlagwort |
Clausthal-Zellerfeld (Kongreß), Deutschland, Niedersachsen, Goslar, Harz (Mittelgebirge), Rammelsberg, Lauthental |
|
|
| P.S.1379,40.247 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|