 |
| Signatur |
K III 2375
|
| Titel |
Das Tauernfenster und sein geologischer Rahmen: (Basierend auf den geologischen Übersichtskarten von Höck et al. 1994 und Thiele 1980) |
| VerfasserIn |
Gerhard Pestal, Werner Stöckl |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Geologische Bundesanstalt
|
| Erscheinungsjahr |
1995
|
| Seiten |
1 Bl.
|
| Illustrationen |
Farbendruck
|
| Format |
88,8 x 35,4 cm
|
| Medientyp |
Karte
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Exkursion B Mittwoch, 4. Oktober 1995: Der Südrand des Tauernfensters, die Matreier Zone im Bereich Kals - Matrei in Osttirol (G. Pestal); Bretterwand(-bach): Geologie - Massenbewegung - Verbauung (M. Mölk); Überblick zur nordwestlichen Schobergruppe (G. Spaeth) |
| Anmerkungen |
Legende
|
| Datensatznummer |
900019811
|
| Publikation (Nr.) |
K III 2375 Tauernfenster.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Karte (Geologie), Tauernfenster, Penninikum, Ostalpin, Tektonik, Präkambrium, Paläozoikum, Matreier Zone, Klammkalkzone, Bündnerschiefer, Hochstegen-Zone, Wustkogel-Formation, Seidlwinkl-Trias, Zentralgneis, Altkristallin, Innsbrucker Quarzphyllit, Radstätter Quarzphyllit, Tarntaler Mesozoikum, Permomesozoikum, Rieserferner Tonalit, Brixener Granit, Südalpin |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Tirol, Salzburg, Zillertaler Alpen, Venedigergruppe, Glocknergruppe, Sonnblickgruppe, Ankogelgruppe, Hohe Tauern |
|
|
| K III 2375 |
Karte |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|