 |
| Signatur |
13589,40
|
| Titel |
Die Bedeutung von Paläoböden für Landschaftsgenese, Stratigraphie und Paläoklima: Beispiele nördlich und südlich der Alpen |
| VerfasserIn |
Birgit Terhorst |
| Erscheinungsort |
Tübingen |
| Verlag |
Universität Tübingen
|
| Erscheinungsjahr |
2003
|
| Seiten |
getr.Zählung
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Hochschulschrift
|
| Sprache |
Deutsch Englisch
|
| Anmerkungen |
Literaturang. Exner-Nachlass
|
| Hochschulverweis |
Universität Tübingen Habilitationsschrift 2003
|
| Datensatznummer |
89500
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Paläoboden, Löss, Sequenzstratigraphie, Chronostratigraphie, Quartär, Holozän, Pleistozän, Geomagnetik, Magnetische Suszeptibilität, Geochronologie, Datierung, Stabile Isotope, Geochemie, Paläoklima, Glaziologie, Landschaftsentwicklung, Geomorphologie, Schwerminerale, Tonmineral, Molassezone, Paläopedologie, Terrasse, Salzachgletscher, Traungletscher, Autographe |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Oberösterreich, Innviertel, Braunau am Inn (Bezirk), Deutschland, Baden-Württemberg, Italien |
| Blattnummer |
28 [Altheim], 45 [Ranshofen], 46 [Mattighofen], 50 [Bad Hall] |
| Blattnummer (UTM) |
3322 [Braunau am Inn], 3328 [Mattighofen], 4319 [Linz] |
|
|
| 13589,40 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|