 |
| Signatur |
P.S.2639,80.2
|
| Titel |
Prähistorischer Bergbau im Pinzgau: Eine Bestandsaufnahme |
| VerfasserIn |
Josef Seifriedsberger |
| Erscheinungsort |
Mühlbach im Pinzgau |
| Verlag |
Eigenverlag Bergbauforschung Bramberg (BFB)
|
| Erscheinungsjahr |
2003
|
| Seiten |
79 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Format |
20,5 cm
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Bramberger Montanhefte ; Nr. 2 (2003) |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.67-79
|
| Datensatznummer |
63812
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Bergbau (Geschichte), Hüttenwesen (Geschichte), Grauwackenzone, Penninikum, Tauernfenster, Erzlagerstätte, Urgeschichte, Bronzezeit, Hallstattzeit, Latenezeit, Antike, Siedlungsgeschichte, Erze |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Zell am See (Bezirk), Pinzgau, Kitzbüheler Alpen, Venedigergruppe, Glocknergruppe, Sonnblickgruppe |
| Blattnummer |
121 [Neukirchen am Großvenediger], 122 [Kitzbühel], 123 [Zell am See], 124 [Saalfelden am Steinernen Meer], 151 [Krimml], 152 [Matrei in Osttirol], 153 [Großglockner], 154 [Rauris] |
| Blattnummer (UTM) |
3219 [Neukirchen am Großvenediger], 3220 [Mittersill], 3221 [Zell am See], 3225 [Sankt Peter in Ahrn], 3226 [Matrei in Osttirol], 3227 [Großglockner] |
|
|
| P.S.2639,80.2 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|