 |
| Signatur |
44551,80-Per.5
|
| Projektcode |
FFWF P5345
|
| Titel |
Die Moore des Ost-Lungaues: Heutige Vegetation, Entstehung, Waldgeschichte ihrer Umgebung |
| VerfasserIn |
Robert Krisai, Brigitte Burgstaller, Ute Ehmer-Künkele, Roswitha Schiffer, Edeltraut Wurm |
| Erscheinungsort |
Salzburg |
| Verlag |
Abakus Verlag Ges.m.b.H.
|
| Erscheinungsjahr |
1991
|
| Seiten |
240 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Begleitmaterial |
1 Beilagenband
|
| ISBN |
3-7044-0034-3
|
| Erschienen |
In: Sauteria ; Nr. 5 (1991) |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.217-231
|
| Datensatznummer |
62018
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Vegetationsgeschichte, Waldgeschichte, Moor, Unterostalpin, Penninikum, Tauernfenster, Neogen, Moräne, Quartär, Klima, Vegetation, Spätglazial, Postglazial, Botanik, Ökologie, Torf, Pflanzen, Algen, Wald, Bohrung, Genese, Pollendiagramm, Karte (Vegetation), Palynologie, Kohle, Quartärgeologie, Umweltgeologie |
| Geograf. Schlagwort |
Lungau, Radstädter Tauern, Schladminger Tauern, Tamsweg (Bezirk), Murauer Alpen, Salzburg, Österreich |
| Blattnummer |
158 [Stadl an der Mur] |
| Blattnummer (UTM) |
3230 [Tamsweg] |
|
|
| 44551,80-Per.5 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|