![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
8669,40-Per.5
|
Titel |
Instabile Hangflanken und ihre Bedeutung für die Wildbachkunde |
VerfasserIn |
Günther Bunza |
Erscheinungsort |
München |
Verlag |
Deutscher Alpenverein
|
Erscheinungsjahr |
1992
|
Seiten |
359 S.
|
Illustrationen |
Ill.
|
Format |
28 cm
|
Medientyp |
Buch
|
Sprache |
Deutsch
|
ISBN |
3-980-17427-1
|
ISSN |
0934-2672
|
Erschienen |
In: Forschungsberichte des Deutschen Alpenvereins ; Nr. 5 (1992) |
Anmerkungen |
Literaturverz.S.338-353 Zugl.: Innsbruck, Univ., naturwiss.Fak., Habil.-Schr., 1990 u.d.T.: Bunza, Günther: Geologie und Morphologie instabiler Hangflanken und ihre Bedeutung für die Wildbachkunde, dargestellt am Beispiel des Halblechs bei Füssen (Ostallgäu)
|
Datensatznummer |
61942
|
|
|
Schlagwörter |
Vergletscherung, Periglazialerscheinungen, Boden, Klima, Vegetation, Quelle, Vernässung, Waldverlust, Anthropogener Einfluß, Sanierung (Geotechnik), Hangstabilisierung, Wildbachkunde, Flyschzone, Massenbewegung, Rutschung, Massenbewegung (Geomorphologie), Georisikofaktoren, Quartärgeologie, Hydrologie, Meteorologie, Tektonik, Bodenkunde |
Geograf. Schlagwort |
Deutschland, Bayern, Halblech, Allgäu, Jungholzgraben, Ammergebirge |
Blattnummer |
85 [Vils] |
Blattnummer (UTM) |
2214 [Bad Hindelang], 2215 [Reutte] |
|
8669,40-Per.5 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|