  | 
   
  
    | Signatur | 
    10112,40
  | 
   
  
    | Titel | 
    Tiefengrundwasservorkommen in Niederösterreich: Schwerpunkt Nördliches Inneralpines Wiener Becken: Hydrogeologische Grundlagen | 
   
  
    | VerfasserIn | 
    Werner Erhart-Schippek, Peter Niederbacher | 
   
  
    | Körperschaft | 
    Amt der Niederösterreichischen Landesregierung / Abteilung B/9 Wasser- und Abfallwirtschaft | 
   
  
    | Erscheinungsort | 
    Wien | 
   
  
    | Verlag | 
    Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
  | 
   
  
    | Erscheinungsjahr | 
    1995
  | 
   
  
    | Seiten | 
    42 S.
  | 
   
  
    | Illustrationen | 
    15 Abb., 7 Tab., 2 Beil.
  | 
   
  
    | Medientyp | 
    Buch
  | 
   
  
    | Sprache | 
    Deutsch
  | 
   
  
    | Datensatznummer | 
    59335
  | 
   
  
    | 
             
           | 
   
  
     | 
   
  
    | Schlagwörter | 
    Inneralpines Wiener Becken, Grundwasser, Neogen, Quartär, Waschbergzone, Wasserwirtschaft, Grundwasser (Tiefengrundwasser), Verweildauer, Hydrogeologie, Hydrochemie, Känozoikum, Quartärgeologie, Hydrologie, Karte (Geologie) | 
   
  
    | Geograf. Schlagwort | 
    Österreich, Niederösterreich, Gänserndorf (Bezirk), Mistelbach (Bezirk), Marchfeld, Weinviertel | 
   
  
    | Blattnummer | 
    10 [Wildendürnbach], 11 [Drasenhofen], 24 [Mistelbach], 25 [Poysdorf], 26 [Hohenau an der March], 41 [Deutsch Wagram], 42 [Gänserndorf], 43 [Marchegg], 59 [Wien], 60 [Bruck an der Leitha], 61 [Hainburg an der Donau] | 
   
  
    | Blattnummer (UTM) | 
    5308 [Laa an der Thaya], 5309 [Hohenau an der March], 5314 [Mistelbach], 5315 [Zistersdorf], 5320 [Wien], 5321 [Gänserndorf], 5326 [Schwechat], 5327 [Bruck an der Leitha], 5328 [Preßburg] | 
   
  
    | 
           
         | 
   
  
    
      
        
        
        
        
        
        
          | 10112,40 | 
          Einzelwerk | 
          Neulinggasse_Magazin | 
          Verfügbar | 
         
        
          | Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. | 
         
       
     | 
   
  
    | 
           
         | 
   
  
     | 
     | 
   
  
    
  | 
   
 
        
        
        
        
        
   
       |