dot
Detailansicht
Katalogkarte GBA
Katalogkarte ISBD
Suche präzisieren
Drucken
Download RIS
Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen
Signatur 11303,40
Titel Der wahre Held ist die Natur - Geopark Karnische Region
VerfasserIn Hans Peter Schönlaub Link zu Wikipedia
Erscheinungsort Wien
Verlag Geologische Bundesanstalt
Erscheinungsjahr 2005
Seiten 259 S.
Illustrationen Ill.
Medientyp Buch
Sprache Deutsch
ISBN 3-85316-021-2
Anmerkungen Literaturverz.S.258
Datensatznummer 58305
 
Schlagwörter Geopark, Geotop, Paläozoikum, Fossilfundstelle, Trias, Jura, Kreide, Neogen, Quartär, Bildband, Lehrpfad (Geopfad), Geotechnik
Geograf. Schlagwort Karnische Alpen, Gailtaler Alpen, Hermagor (Bezirk), Villach-Land (Bezirk), Gailtal, Kärnten, Österreich
 
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Reise in die Vergangenheit der Erde sind die Karnischen und Gailtaler Alpen im Süden Österreichs. Nirgendwo sonst finden sich auf einem derart engen Raum so viele eindrucksvolle Zeugnisse längst vergangener Zeiten. Die fesselnde Naturgeschichte beginnt vor rund 500 Mio. Jahren. Damals lagen die ältesten Gesteine dieser Bergketten noch auf der anderen Seite unserer Erde. Seither haben sie eine wahre Odyssee um den halben Globus hinter sich. Ihre Reise führte sie von der Ordovizium - Zeit von kühlen über gemäßigte bis in tropische Breiten der Devon - Zeit;. Am Ende des Erdaltertums, imPerm, herrschte Wüstenklima. Dann überquerten die Kontinentschollen den Äquator und drifteten während des Erdmittelalters und der Erdneuzeit Zentimeter für Zentimeter in heutige breiten. Vor 1 - 2 Millionen jahren verlieh das Eis der Landschaft den letzten "Feinschliff". Aus 60 ausgewählten Schauplätzen zwischen Feistritz im unteren Gailtal und Maria Luggau im Lesachtal werden einzelne Stationen der über hunderte Millionen Jahre währenden Reise erlebbar. [Klappentext, gekürzt]
 
Signatur Medientyp Standort Leihstatus
11303,40 Einzelwerk Neulinggasse_Lesesaal H.B.229 Verfügbar
11303,40.2.Ex. Einzelwerk Neulinggasse_Magazin Verfügbar
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt.