 |
| Signatur |
12655,40
|
| Titel |
Beckenentwicklung und Bildung von Kohleflözen und organisch-reichen Sedimenten am Beispiel des neogenen Lavanttaler Beckens |
| VerfasserIn |
Doris Reischenbacher |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Montanuniversität Leoben
|
| Erscheinungsjahr |
2009
|
| Seiten |
233, 52 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Format |
29,5 cm
|
| Medientyp |
Dissertation
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.218-233
|
| Hochschulverweis |
Montanuniversität Leoben Dissertation 2009
|
| Datensatznummer |
57166
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Lavanttaler Becken, Neogenbecken, Beckenentwicklung, Inneralpines Becken, Kohle, Rohstoff, Kohleflöz, Sedimentation, Genese, Pöls-Lavanttal-Störung, Lavanttal-Störung, Lithostratigraphie, Granitztaler Schichten, Mühldorfer Schichten, Dachbergschotter, Kuchler Flözhorizont, Mikrofauna, Faziesanalyse, Methodik, Lithologie, Geochemie, Petrographie, Fossilien, Strukturgeologie, Geophysik, Seismik, Bohrung, Beckenmodellierung, Steinbruch, Geologischer Aufschluß, Dissertation |
| Geograf. Schlagwort |
Kärnten, Lavanttal, Wolfsberg (Bezirk), Österreich |
| Blattnummer |
187 [Bad Sankt Leonhard im Lavanttal], 188 [Wolfsberg], 204 [Völkermarkt], 205 [Sankt Paul im Lavanttal] |
| Blattnummer (UTM) |
4103 [Wolfsberg], 4109 [Sankt Paul im Lavanttal] |
|
|
| 12655,40 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|