 |
| Signatur |
9699,40
|
| Titel |
Gliederung der Zentralgneise im mittleren und westlichen Tauernfenster: Geologie - Petrographie - Zirkontypologie - Geochemie |
| VerfasserIn |
Andreas Schermaier |
| Erscheinungsort |
Salzburg |
| Verlag |
Universität Salzburg
|
| Erscheinungsjahr |
1993
|
| Seiten |
175 S.
|
| Illustrationen |
Ill., 3 Beil.
|
| Medientyp |
Dissertation
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.164-171
|
| Hochschulverweis |
Universität Salzburg Dissertation 1993
|
| Datensatznummer |
39909
|
| Publikation (Nr.) |
Schermaier_1993_Zentralgneise-Tauernfenster.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Penninikum, Tauernfenster, Zentralgneis, Zirkon-Typologie, Gneis, Granitoid, Varisziden, Variszischer Plutonismus, Granit (A-Typ), Granitoid (I-Typ), Mineralogie, Petrologie, Geochemie, Paläozoikum, Datierung, Karte (Geologie), Dissertation |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Zell am See (Bezirk), Krimmler Achental, Tirol, Zillergrund, Bodengrund, Sundergrund, Zillertaler Alpen, Venedigergruppe |
| Blattnummer |
149 [Lanersbach], 150 [Mayrhofen], 151 [Krimml], 152 [Matrei in Osttirol] |
| Blattnummer (UTM) |
2230 [Mayrhofen], 3225 [Sankt Peter in Ahrn] |
|
|
|
|
|
| Zusammenfassung |
| Die Zentralgneise des mittleren und westlichen Tauernfensters können aufgrund geologischer, petrographischer und geochemischer Kriterien in drei Großgruppen von Granitoiden eingeteilt werden: 1.Kalireiche Granitoide mit oft monozonitischer Tendenz. 2.Kalkalischer I-Typ (auf Tonalite u. Granodiorite zurückgehend), intrudierten im Oberkarbon. 3.Saure Granite mit A-Typ-Charakteristik, intrudierten vermutlich im Perm. Die Intrusionsfolge ist granittypologisch und zeitlich gut mit anderen Batholithbildungen an der Südflanke des Variszikums zu vergleichen. |
|
|
| 9699,40 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|