 |
| Signatur |
9700,40 M 077-E
|
| Titel |
Die Lessacher Phyllitzone am Südrand der Schladminger Tauern (Lungau, Salzburg) |
| VerfasserIn |
Gerhard Zezula |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Universität Wien
|
| Erscheinungsjahr |
1976
|
| Seiten |
134 S.
|
| Illustrationen |
39 Abb., 10 Taf., 4 Beil.
|
| Medientyp |
Dissertation
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.187-194 Exner-Nachlass
|
| Hochschulverweis |
Universität Wien Dissertation 1976
|
| Datensatznummer |
39905
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Regionale Geologie, Petrographie, Gesteinsbeschreibung, Schladminger Kristallin, Mineralogie, Nock-Kristallin, Radstädter Quarzphyllit, Unterostalpin, Lungauer Granatglimmerschiefer, Silur, S-Flächendiagramme, Conodonta, Lessacher Phyllonitzone, Quartär, Tektonik, Metamorphose, Paläozoikum, Mikropaläontologie, Geländeaufnahmen, Kartierung (Geologie), Geologisches Profil, Karte (Struktur), Skizze (Geologie), Karte (Geologie), Dissertation |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Tamsweg (Bezirk), Lessach, Mauterndorf, Mariapfarr, Schladminger Tauern, Radstädter Tauern, Lungau, Niedere Tauern |
| Blattnummer |
157 [Tamsweg] |
| Blattnummer (UTM) |
3229 [Sankt Michael im Lungau], 3230 [Tamsweg] |
|
|
| 9700,40 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|