 |
| Signatur |
9812,40
|
| Titel |
Die morphologische Einteilung alpiner Zerrkluftquarze und deren Anwendung als Geothermometer im Tauernfenster |
| VerfasserIn |
Georg Kandutsch |
| Erscheinungsort |
Salzburg |
| Verlag |
Universität Salzburg
|
| Erscheinungsjahr |
1989
|
| Seiten |
138 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Dissertation
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.133-138
|
| Hochschulverweis |
Universität Salzburg Dissertation 1989
|
| Datensatznummer |
39830
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Tauernfenster, Quarz, Quarzmorphologie, Zerrkluftquarz, Penninikum, Dünnschliff-Analyse, Röntgenfluoreszenzanalyse, Röntgendiffraktometrie, Spurenelemente, Reflexionsgoniometrie, Japanerzwillinge, Alpine Kluftminerale, Geothermometrie, Karte (Isothermen), Mineralogie, Dissertation |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Osttirol, Lienz (Bezirk), Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Mallnitz, Auernig, Salzburg, Venedigergruppe, Sonnblickgruppe, Nussingkogel, Matrei in Osttirol |
| Blattnummer |
152 [Matrei in Osttirol], 181 [Obervellach] |
| Blattnummer (UTM) |
3104 [Obervellach], 3226 [Matrei in Osttirol] |
|
|
| 9812,40 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|