 |
Signatur |
A 07203-R M 1427-E
|
Projektcode |
N-C-009f/88
|
Titel |
Geogenes Naturraumpotential Planungsregion St. Pölten: Projektendbericht |
VerfasserIn |
L. Höbenreich, Helmuth Peer, Anton Schabl, Martin Vinzenz, Wolfgang Wassermann, Jürgen Wolfbauer (Projektl.) |
Körperschaft |
Montanuniversität Leoben / Forschungsinstitut für Geo-Datenerfassung und Systemanalyse / Arbeitsgruppe Geo-Systemanalyse, Arbeitsgruppe Geo-Systemanalyse <Leoben> |
Erscheinungsort |
Leoben |
Erscheinungsjahr |
1989-01
|
Seiten |
38 S. + 3 Bände
|
Illustrationen |
26 Abb., 15 Tab.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Bund/Bundesländer-Rohstoffprojekt N-C-009f/88
|
Datensatznummer |
37212
|
|
|
Schlagwörter |
Naturraumpotential (geogen), Mineralische Massenrohstoffe, Industrieminerale, Molasse, Flyschzone, Ultrahelvetikum, Naturstein, Böhmische Masse, Baurohstoffe, Hochreiner Kalk, Dolomit, Quarzsand, Zentralraum, Nördliche Kalkalpen, Prospektion, Quartärgeologie, Känozoikum |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Lilienfeld (Bezirk), Krems-Land (Bezirk), Sankt Pölten-Land (Bezirk), Tullnerfeld, Dunkelsteinerwald, Alpenvorland (N.Ö., westl.), Alpenvorland (N.Ö., östl.), Wienerwald |
Blattnummer |
38 [Krems an der Donau], 56 [Sankt Pölten] |
Blattnummer (UTM) |
4312 [Retz], 4318 [Langenlois], 4323 [Sankt Pölten], 4324 [Herzogenburg], 4329 [Wilhelmsburg], 4330 [Neulengbach] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Im Einzugsbereich von St.Pölten, d.h.in Entfernungen unter 20 km, wurde ein bisher durch andere Nutzungswidmungen nicht blockiertes Potential von mehr als einer halben Milliarde Tonnen Rohkies und Sande (Baurohstoffe) eingegrenztund in digital erstellten Karten bzw.als digitaler Datenbestand für Raumplanungszwecke dargestellt. Im Zuge der systematischen Verifizierung der Archivangaben im Gelände sind auch Hinweise auf ein wahrscheinlich sich größer erstreckendes Vorkommen an ... |
|
A 07203-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|