 |
| Signatur |
A 07796-R
|
| Titel |
Verkieselte Flachwasser-Ostracoden und ihre Begleitfauna und - flora aus dem Oberkarbon der Karnischen Alpen (Naßfeld-Region, Kärnten, Österreich) (Teil 1): Geologische Karte von Hintersee und Umgebung (Salzburger Kalkalpen, Osterhorngruppe, Österreich) (Teil 2) |
| VerfasserIn |
Beate Fohrer |
| Erscheinungsort |
Erlangen |
| Verlag |
Universität Erlangen-Nürnberg
|
| Erscheinungsjahr |
1989
|
| Seiten |
171, 36 S.
|
| Illustrationen |
41 Abb., 30 Taf., 2 Tab., 1 Kt.
|
| Medientyp |
Diplomarbeit
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.107-115
|
| Hochschulverweis |
Universität Erlangen-Nürnberg Diplomarbeit 1989
|
| Datensatznummer |
36957
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Paläofauna, Fossilien, Ostracoda, Mikrofazies, Karbon (Oberkarbon), Trias, Lias, Auernig-Formation, Tirolikum, Riff-Fazies, Moräne, Hangschutt, Bergsturz, Terrasse, Nördliche Kalkalpen, Mikropaläontologie, Paläozoologie, Paläobotanik, Tektonik, Quartärgeologie, Georisikofaktoren |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Hermagor (Bezirk), Karnische Alpen, Südalpen, Salzburg, Osterhorngebiet |
| Blattnummer |
94 [Hallein], 198 [Weißbriach] |
| Blattnummer (UTM) |
3110 [Kötschach-Mauthen], 3116 [Sonnenalpe Naßfeld], 3210 [Hallein], 3216 [Bischofshofen] |
|
|
| A 07796-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|