 |
Signatur |
A 08081-R M 1616-E
|
Projektcode |
N-C-006f/81
|
Titel |
Aerogeophysikalische Vermessung im Raum Rossatz |
VerfasserIn |
Wolfgang Seiberl, Herbert Heinz |
Körperschaft |
Österreichische Akademie der Wissenschaften |
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
1985-10
|
Seiten |
37 S.
|
Illustrationen |
7 Abb., 7 Beil.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Bund/Bundesländer-Rohstoffprojekt N-C-006f/81
|
Datensatznummer |
36696
|
Publikation (Nr.) |
AeroGeoPh_1985_Rossatz.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Aerogeophysik, Gföhler Gneis, Bunte Serie, Granulit, Störung (Tektonik), Gammastrahlenspektrometrie, Kalium, Elektromagnetik, Magnetische Totalintensität, Uran, Böhmische Masse, Thorium, Geophysik, Quartärgeologie, Elektronische Datenverarbeitung (EDV), Kartographie, Methodik |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Rossatz, Dunkelsteinerwald, Donau |
Blattnummer |
37 [Mautern an der Donau] |
Blattnummer (UTM) |
4317 [Krems an der Donau], 4323 [Sankt Pölten] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Im Bereich der Gföhler Gneise konnten einige Widerstandsminima idendifiziert werden, die teils als Schwächezonen, teils als junge Bedeckungen zu interpretieren sind. Zum Teil gilt dies auch für die lithologischen Äquivalente der "Bunten Serie" südlich der Donau. Die Interpretation der Isolinenkarte der Totalintensität verstärkt diese Auffassung, speziell die der Existenz auch NW-SE gerichteter Störungen (etwa rechtwinkelig zur Diendorfer Störung). Die Gammastrahlenspektrometrie erfaßt in allen Meßbereichen die Grenzen Gföhler Gneis/Äquivalente der "Bunten Serie" und Gföhler Gneis/Granulit, wobei der Gföhler Gneis sehr deutlich erhöhte Zählraten aufweist. |
|
A 08081-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
M 1616-E |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|