![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
A 09435-R M 1659-E
|
Projektcode |
Ü-LG-020/92-1
|
Titel |
Aerogeophysikalische Vermessung im Bereich von Bad Gleichenberg |
VerfasserIn |
Wolfgang Seiberl, Harald Lobitzer |
Körperschaft |
Geologische Bundesanstalt / Fachabteilung Geophysik |
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
1992-08
|
Seiten |
45 S.
|
Illustrationen |
13 Abb., 2 Anh., 15 Beil.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Bund/Bundesländer-Rohstoffprojekt Ü-LG-020/92-1
|
Datensatznummer |
36487
|
Publikation (Nr.) |
AeroGeoPh_1992_BadGleichenberg.pdf |
|
|
Schlagwörter |
Aerogeophysik, Ton, Vulkanismus (Neogen), Trachyt, Andesit, Basalt, Thorium, Uran, Seltene Erden, Elektromagnetik, Methode (Geophysik), Gammastrahlenspektrometrie, Magnetische Totalintensität, Exploration, Methodik, VLG (Vollzug des Lagerstättengesetzes) |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Feldbach (Bezirk), Bad Gleichenberg, Oststeirisches Hügelland |
Blattnummer |
191 [Kirchbach in Steiermark], 192 [Feldbach] |
Blattnummer (UTM) |
4106 [Feldbach] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Durch ein komplexes aerogeophysikalisches Meßprogramm konnte gezeigt werden, daß vor allem der südwestliche Teil des Untersuchungsgebietes Bad Gleichenberg eine größere Höffigkeit für größere Tonvorkommen aufweist. Gewisse jungtertiäre vulkanische Gesteine (Trachyte, Andesite und Basalte) weisen höhere Thorium- und Urangehalte auf. Dies könnte eine Indikation für erhöhte Konzentrationen von seltenen Erden im Meßgebiet sein. |
|
A 09435-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
M 1659-E |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|