 |
Signatur |
A 09661-R
|
Titel |
Geologische und hydrogeologische Kartierung im Hüttwinkeltal mit besonderer Berücksichtigung von Massenbewegungen: Kartierungsbericht Blatt Rauris Sommer 1990 |
VerfasserIn |
Dieter Fellner |
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
1991
|
Seiten |
70 S.
|
Illustrationen |
Ill.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Datensatznummer |
36364
|
|
|
Schlagwörter |
Massenbewegung (Geomorphologie), Erdbebengefährdung, Strukturgeologische Auswertung, Sackung, Bergzerreißung, Hangzerreißung, Vernässung, Bergsturz, Trennflächengefüge, Hydrogeologie, Georisikofaktoren |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Salzburg, Zell am See (Bezirk), Hüttwinkltal, Sonnblickgruppe, Hohe Tauern |
Blattnummer |
154 [Rauris] |
Blattnummer (UTM) |
3227 [Großglockner] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Die photogeologische Auswertung zeigt deutlich ausgedehnte Massenbewegungen. Lithologische Grenzen lassen sich trotzdem kartieren und korrelieren. Der Bereich Bucheben stellt eine Bergsturzmasse dar, als Hauptursache für den Bergsturz sind hangparallele Kluftflächen anzusehen. An den seitlichen Abrißkanten finden sich große "Blöcke" (bewegte Bereiche), welche eine akute Gefährdung im Falle eines Erdbebens darstellen. |
|
A 09661-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Ausgeliehen |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|