![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
A 09751-R
|
Titel |
Der Schlier und seine Basisbildungen im Gebiet von Neusiedl und seine geologische Bedeutung |
VerfasserIn |
Erwin Veit |
Körperschaft |
Deutsches Reich / Reichsamt für Bodenforschung / Zweigstelle Wien |
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
1940-10-16
|
Seiten |
4 S.
|
Illustrationen |
2 Beil.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Begleitmaterial |
Strukturkarte des Schlierlagers in Neusiedl - St. Ulrich 1:2880 Längsschnitt durch die Schlier- und Flyschschuttbildungen im Feld Neusiedl - St. Ulrich 1:2000
|
Anmerkungen |
A-Berichte 5 (ex Erdölarchiv)
|
Datensatznummer |
36272
|
|
|
Schlagwörter |
Bohrprofil, Schlier, Flyschschutt, Bohrung, Neogen, Pannonium, Tortonium, Inneralpines Wiener Becken, Steinbergbruch, Erdöl, Kohlenwasserstoff-Exploration, Erdölfeld, Tektonik, Känozoikum, Kohlenwasserstoffe |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Gänserndorf (Bezirk), Sankt Ulrich, Neusiedl an der Zaya, Weinviertel |
Blattnummer |
25 [Poysdorf] |
Blattnummer (UTM) |
5315 [Zistersdorf] |
|
A 09751-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|