 |
| Signatur |
A 09896-R
|
| Titel |
Geologischer Bericht über die Geologie des Fensters von Urmannsau bei Kienberg-Gaming, Niederösterreich |
| VerfasserIn |
Edith Tollmann  |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Erscheinungsjahr |
1962-06
|
| Seiten |
9 S.
|
| Illustrationen |
2 Beil.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Begleitmaterial |
Geologische Karte von Urmannsau 1:10.000
|
| Anmerkungen |
E-Berichte 81 (ex Erdölarchiv)
|
| Datensatznummer |
36120
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Trias, Kreide, Frankenfelser Decke, Neokom, Lunzer Decke, Antiklinale, Opponitz-Formation, Hauptdolomit-Formation, Tektonisches Fenster, Nördliche Kalkalpen, Fenster von Urmannsau, Pleistozän, Profil (Geologie), Mesozoikum, Tektonik, Quartärgeologie, Karte (Geologie) |
| Geograf. Schlagwort |
Voralpen (N.Ö., westl.), Urmannsau, Scheibbs (Bezirk), Niederösterreich, Österreich, Gaming |
| Blattnummer |
72 [Mariazell] |
| Blattnummer (UTM) |
4204 [Gaming] |
|
|
|
|
|
| Zusammenfassung |
| Im Fenster von Urmannsau kommt die tiefere Frankenfelser Decke ausschließlich mit Neokom unter der mit Muschelkalk einsetzenden Lunzer Decke in einer 2,8 km langen W-E streichenden Antiklinale zutage, 4 km S vom Stirnrand der Lunzer Decke. Der Verlauf der Antiklinalachse, die an E-Ende gegen N unter den Nordrand einschwenkt und die günstigen Bohrstellen im Verlauf dieser Zone wurden besprochen, der sonst häufig wahrnehmbare sekundäre E-W-Schub äussert sich hier nur in Achsenprägung und der Queraufpressungszone des Rahmens am E-Ende des Fensters. |
|
|
| A 09896-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|