 |
Signatur |
A 09927-R
|
Titel |
Geologische Prognose für das Beileitungssystem Nord (Kraftwerksprojekt Kals-Matrei) |
VerfasserIn |
Robert Wallner |
Erscheinungsort |
Graz |
Verlag |
Technische Universität Graz
|
Erscheinungsjahr |
1991-07
|
Seiten |
105 S.
|
Illustrationen |
1 Tab., 2 Beil.
|
Medientyp |
Diplomarbeit
|
Sprache |
Deutsch
|
Hochschulverweis |
Universität Graz Diplomarbeit 1991
|
Datensatznummer |
36092
|
|
|
Schlagwörter |
Granat, Granitgneis, Augengneis, Weißschiefer, Biotitschiefer, Aplit, Amphibolit, Biotit-Porphyroblast, Biotit-Plagioklas-Gneis, Graphitquarzit, Prasinitschiefer, Kalkmarmor, Riffl-Decke, Paragneis, Massenbewegung (Geomorphologie), Sackung, Rutschung, Tauernfenster, Stollenprognose, Ingenieurgeologie, Hydrologie, Tektonik, Georisikofaktoren, Petrologie, Quartärgeologie, Methodik, Karte (Geologie) |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Osttirol, Lienz (Bezirk), Glocknergruppe |
Blattnummer |
152 [Matrei in Osttirol] |
Blattnummer (UTM) |
3226 [Matrei in Osttirol] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Auf Basis der Kartierung und der petrologischen Untersuchungen konnte festgestellt werden, daß die geologischen Bedingungen keine wesentlichen Schwierigkeiten für den Vortrieb des Stollens erwarten lassen. Ausgenommen davon ist der erste Abschnitt, aus der Gegend vom Stollenportal Nord, wo eine Sackungsmasse unterfahren wird, deren Mächtgkeit nur schwer abschätzbar ist. Dieser Bereich könnte vielleicht Probleme mit sich bringen. In den Übergangsbereichen zwischen den tektonischen Einheiten wird mit verstärkter Gebirgsauflockerung und stärkeren Bergwasserzutritten gerechnet. Bei rechzeitigen Erkennen wirkt sich dies auf die Vortriebsleistung nur unwesentlich aus. |
|
A 09927-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|