 |
| Signatur |
A 10294-R
|
| Titel |
Zur spätglazialen Entwicklung des Lieser- und Maltatals |
| VerfasserIn |
Heimo Schierl |
| Erscheinungsort |
Salzburg |
| Verlag |
Paris-Lodron Universität Salzburg
|
| Erscheinungsjahr |
1993
|
| Seiten |
60 S.
|
| Illustrationen |
49 Abb., 2 Beil.
|
| Medientyp |
Diplomarbeit
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Begleitmaterial |
Quartärgeologische (würmglazial) Karte des Lieser-und Maltatales zwischen Lieserfall-Gmünd bzw. Feistritz-Gmünd 1/50.000 Übersichtskarte der Geröllspektren der Schottergruben zwischen Rennweg und Gmünd 1/50.000 Topographische Karte mit Lage der Probeentnahmestellen
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.59-60
|
| Hochschulverweis |
Universität Salzburg Diplomarbeit 1993
|
| Datensatznummer |
35742
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Spätglazial, Draugletscher, Liesergletscher, Würm-Glazial, Grundmoräne, Endmoräne, Schotter, Eisrand-Terrasse, Murengang, Massenbewegung (Geomorphologie), Bergsturz, Talzuschub, Bergzerreißung, Rutschung, Geröllanalyse, Georisikofaktoren, Quartärgeologie, Karte (Quartärgeologie) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Gmünd in Kärnten, Lieserfall, Liesertal, Maltatal |
| Blattnummer |
156 [Muhr], 157 [Tamsweg], 182 [Spittal an der Drau], 183 [Radenthein] |
| Blattnummer (UTM) |
3105 [Millstatt], 3229 [Sankt Michael im Lungau] |
|
|
| A 10294-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|