![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
A 11237-R
|
Titel |
Erfassung rezenter Krustenbewegungen im alpin/karpatischen Vorland unter Verwendung tektonomagnetischer Methoden: Projekt Zwischenbericht 1995/1996/1997 (Akronym Tektonomagnetik Alpen/Karpaten |
VerfasserIn |
Wolfgang Seiberl (Projektl.), V. Kusnetsova (Beitrag) |
Körperschaft |
Geologische Bundesanstalt / Fachabteilung Geophysik, S. I. Subbotin Institute of Geophysics <Kiew> |
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
1997
|
Seiten |
14 S.
|
Illustrationen |
Ill.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Datensatznummer |
34808
|
|
|
Schlagwörter |
Erdkrustenbewegung, Tektonomagnetik, Methode (Geophysik), Methode (Tektonomagnetik), Gravimetrie, Geotraverse, Tektonik |
Geograf. Schlagwort |
Alpen, Karpaten, Österreich, Slowakei, Ukraine, Rumänien |
|
|
|
Zusammenfassung |
Basierend auf mehrjährigen magnetischen und gravimetrischen Meßreihen entlang der internationalen Geotraverse, Bereich Karpatenbogen, konnten tektonomagnetische Effekte von den ukrainischen Geowissenschaftlern in einem Vorprojekt beobachtet werden. In dem hier vorliegenden Projekt <1994-1997> wurde ein Meßprofil ca. 35 km östl. parallel verlaufend zur bestehenden Geotraverse ausgewählt und Messungen zum Nachweis von tektonomagnetischen Effenkte in diesem kleinerem intramontanen Becken der Karpaten initiiert. Die vorliegenden Daten lassen keine Aussage über das Auftreten von tektonomagnetischen Effekten im NW des Karpatenbogens zu. |
|
A 11237-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|