 |
| Signatur |
A 11260-R
|
| Titel |
Die bunten Jurakalke in Niederösterreich: Ihre Anwendung in Architektur und Industrie |
| VerfasserIn |
Robert Plocar |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Universität Wien
|
| Erscheinungsjahr |
1998-03
|
| Seiten |
153 S.
|
| Illustrationen |
97 Abb., 6 Tab., 3 Beil.
|
| Medientyp |
Diplomarbeit
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.150-153
|
| Hochschulverweis |
Universität Wien Diplomarbeit 1998
|
| Datensatznummer |
34786
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Jurakalk, Architektur, Industrie, Nutzbares Gestein, Nördliche Kalkalpen, Ultrahelvetikum, Lias, Dogger, Malm, Molassezone, Waschbergzone, Steinbruch, Kalkstein, Dekorstein, Materialprüfung (Geotechnik), Datenbank, Lagerstättendokumentation, Mineralrohstoffe, Mesozoikum, Karte (Geologie), Geologisches Profil, Karte (Steinbruch) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich |
| Blattnummer |
54 [Melk an der Donau], 55 [Obergrafendorf], 56 [Sankt Pölten], 58 [Baden], 70 [Waidhofen an der Ybbs], 71 [Ybbsitz], 72 [Mariazell], 73 [Türnitz], 75 [Puchberg am Schneeberg], 76 [Wiener Neustadt] |
| Blattnummer (UTM) |
4203 [Waidhofen an der Ybbs], 4204 [Gaming], 4205 [Sankt Aegyd am Neuwalde], 4206 [Pernitz], 4328 [Scheibbs], 4329 [Wilhelmsburg], 4330 [Neulengbach], 5201 [Wiener Neustadt], 5325 [Baden] |
|
|
| A 11260-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|