 |
| Signatur |
A 11398-R
|
| Projektcode |
T-A-043
|
| Titel |
Massenrohstoffe des Oberinntales und dessen Nebentäler: Endbericht |
| VerfasserIn |
Helfried Mostler  |
| Körperschaft |
Universität Innsbruck / Institut für Geologie und Paläontologie |
| Erscheinungsort |
Innsbruck |
| Erscheinungsjahr |
1999-03-31
|
| Seiten |
167 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Begleitmaterial |
1 Beilagenband
|
| Anmerkungen |
Bund/Bundesländer-Rohstoffprojekt T-A-043
|
| Datensatznummer |
34634
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Bohrung, Lockergestein, Rohstoff, Massenrohstoffe, Inneralpines Tal, Kies, Steinbruch, Schotter, Bänderton, Steine und Erden, Gips, Grundwasser, Wettersteinkalk, Sand, Festgestein, Altkristallin, Industrieminerale, Mineralrohstoffversorgung, Bergsturz, Schwemmfächer, Mineralrohstoffe, Quartärgeologie, Mesozoikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Imst (Bezirk), Landeck (Bezirk), Inntal, Gurgltal, Pitztal, Ötztal, Nassereith, Lechtaler Alpen, Mieminger Gruppe, Ötztaler Alpen |
| Blattnummer |
145 [Imst], 146 [Oetz] |
| Blattnummer (UTM) |
2220 [Elbigenalp], 2221 [Imst], 2222 [Telfs], 2226 [Landeck], 2227 [Längenfeld], 2228 [Neustift im Stubaital] |
|
|
| A 11398-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|
|