 |
| Signatur |
A 12649-R
|
| Titel |
Transalpine Oel-Leitung Oesterreich Süd. Seismische Untersuchungen in der Prossegklamm bei Matrei |
| VerfasserIn |
A. Schneider |
| Körperschaft |
Firma Bechtel GmbH <Innsbruck>, GEOTEST AG |
| Erscheinungsort |
Zollikofen |
| Erscheinungsjahr |
1966-06-30
|
| Seiten |
5 S.
|
| Illustrationen |
10 Beil.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Datensatznummer |
34232
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Seismik, Hangschutt, Quartär, Moräne, Geophysik, Quartärgeologie, Georisikofaktoren |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Osttirol, Lienz (Bezirk), Matrei in Osttirol, Prosseggklamm, Venedigergruppe |
| Blattnummer |
152 [Matrei in Osttirol] |
| Blattnummer (UTM) |
3226 [Matrei in Osttirol] |
|
|
|
|
|
| Zusammenfassung |
| Die Felsflanke am Westhang des Tales fällt, unter Versturz verdeckt, steil bis auf eine Meereshöhe von 1070 bis 1080 m ab, so dass auf diesem Niveau eine Plattform gebildet wird, die eine Breite bis zu 70 m erreicht. Der Schutt besteht in oberflächennähe aus lockerem Hangschutt und Bergsturz, von ungleichförmigen Aufbau. In den tieferen Schichten herrscht anscheinend Moränenmaterial vor. |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|