 |
Signatur |
A 13472-R
|
Titel |
Das Antimonitvorkommen Radlberger Alm (Kreuzeckgruppe/Kärnten) |
VerfasserIn |
Gerald Posch |
Erscheinungsort |
Leoben |
Verlag |
Montanuniversität Leoben
|
Erscheinungsjahr |
1982-10-20
|
Seiten |
143 S.
|
Illustrationen |
62 Abb., 17 Tab.
|
Medientyp |
Diplomarbeit
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Literaturverz.S.142-143
|
Hochschulverweis |
Montanuniversität Leoben Diplomarbeit 1982
|
Datensatznummer |
33458
|
|
|
Schlagwörter |
Antimonit, Erzlagerstätte, Schurffähigkeit, Altkristallin, Kristalline Gesteine, Geochemie, Bodengeochemie, Mittelostalpin, Bergwirtschaft, Erze, Bodenkunde, Tektonik, Geomorphologie, Exploration |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Radlberger Alm, Kreuzeckgruppe |
Blattnummer |
181 [Obervellach] |
Blattnummer (UTM) |
3110 [Kötschach-Mauthen] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Die bodengeochemische Prospektion auf Antimon ließ im Bereich der Radlberger Alm eine größere zusammenhängende Vererzung erkennen. Die guten Ergebnisse des orientierenden Aufbereitungsversuches befürworten den Schritt in die Explorationsphase. Das zuletzt entworfene genetische Modell mußte für dieses Vorkommen auf Grund neuer Beobachtungen in Frage gestellt werden. Aus einem Zusammenspiel von Daten der Geochemie mit Geologie, Tektonik und Morphologie wurden Ansatzpunkte für Schurfarbeiten in Erwägung gezogen und die damit verbundenen Kosten überschlägig ermittelt. |
|
A 13472-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|