 |
Signatur |
A 13755-R
|
Titel |
Expose über das Silber-, Blei-, Zink- und Schwerspatvorkommen von Oberzeiring, Steiermark |
VerfasserIn |
Richard Hirn |
Erscheinungsort |
Oberzeiring |
Erscheinungsjahr |
1963-10-04
|
Seiten |
22 S.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Begleitmaterial |
1 Beilagenband
|
Anmerkungen |
Preussag-Metall-Archiv (TU München Mineralogie u. Geochemie) 364
|
Datensatznummer |
33327
|
|
|
Schlagwörter |
Erzlagerstätte, Silber, Blei-Zink-Erz, Baryt, Bergbau (Geschichte), Bergwirtschaft, Wiedergewältigung, Lagerstättenvorrat, Erze |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Judenburg (Bezirk), Oberzeiring, Wölzer Tauern |
Blattnummer |
130 [Trieben] |
Blattnummer (UTM) |
4220 [Pöls] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Weil der Silbererzbergbau im Oberzeiring im Jahre 1272 durch einen katastrophalen Wassereinbruch plötzlich zum Erliegen kam und damals nur Reich- und Derberge gefördert worden sein konnten, so ist das Erzvorkommen Oberzeiring gewissermassen als eine konservierte Lagerstätte zu betrachten, die voraussichtlich mit besonders hochwertigen Blei- und Silbererzen ausgestattet ist, und vom Mittelalter bis in unsere Gegenwart auf uns überkommen ist. Ähnliche Reicherzlagerstätten finden sich heute nur mehr in den ehemaligen Kolonien, in Afrika, Südamerika oder Mexiko. |
|
A 13755-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|