![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
A 14077-R
|
Titel |
Zur Geologie des Tschirgant zwischen Gurgl-Tal im Norden und dem Kalkalpen-Südrand (Tirol) |
VerfasserIn |
Walter Grottenthaler |
Erscheinungsort |
München |
Verlag |
Technische Hochschule München
|
Erscheinungsjahr |
1968
|
Seiten |
109 S.
|
Illustrationen |
43 Abb., 27 Taf.
|
Medientyp |
Diplomarbeit
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Anm.: Beilagen fehlen
|
Hochschulverweis |
Technische Hochschule München Diplomarbeit 1968
|
Datensatznummer |
33013
|
|
|
Schlagwörter |
Grauwackenzone, Landecker Quarzphyllit, Nördliche Kalkalpen, Trias, Quartär, Georisikofaktoren, Grundwasser, Tektonik, Mittelostalpin, Mesozoikum, Quartärgeologie |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Imst (Bezirk), Tschirgant, Mieminger Gruppe, Ötztaler Alpen |
Blattnummer |
115 [Reutte], 116 [Telfs], 145 [Imst], 146 [Oetz] |
Blattnummer (UTM) |
2221 [Imst] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Der westliche Bereich des Tschirgant-Massivs wurde bis zur Südgrenze der Kalkalpen jenseits des Inntales im Maßstab 1:10.000 geologisch kartiert. Gegenüber der älteren geologischen Karte 1:75.000 ergaben sich wesentliche Veränderungen. |
|
A 14077-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|