 |
Signatur |
A 14269-R
|
Titel |
Bericht über die Geländeaufnahme der Rohrkünette WAG II 600 Plus: Zeitraum: 06.11.2007-30.11.2007 |
VerfasserIn |
Christian Schrott |
Körperschaft |
Geologische Bundesanstalt |
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
2007-12-14
|
Seiten |
36 S.
|
Illustrationen |
1 Abb., 26 Fotos, Anh.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Datensatznummer |
32805
|
|
|
Schlagwörter |
Böhmische Masse, Molasse, Neogen, Quartär, Gföhler Gneis, Amphibolit, Kristalline Gesteine, Hollabrunner Schotter, Löss, Künette, West Austria Gasleitung (WAG), Geologischer Aufschluß, Känozoikum, Quartärgeologie, Ingenieurgeologie |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Krems-Land (Bezirk), Niederösterreich, Waldviertel, Weinviertel |
Blattnummer |
38 [Krems an der Donau], 37 [Mautern an der Donau] |
Blattnummer (UTM) |
4317 [Krems an der Donau] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Im Rahmen der Bauarbeiten zur Verlegung der West Austria Gasleitung II bot sich die Möglichkeit, ein durchgehendes Profil an der Rohrkünette anzulegen. Das aufzunehmende Gebiet zog sich dabei vom Schäferhof bei Droß (km 102,8) bis zur B 218 Langenloiser Straße (km 97,9). Geologisch gesehen reicht das Gebiet von den Ausläufern der Böhmischen Masse, mit Gföhler Gneis und Amphoboliten, über die Kieskörper der Hollabrunner Schotter bis zu den quartären Lößablagerungen des Weinviertels. |
|
A 14269-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|