![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
A 14506-R.2 M 1979-E
|
Titel |
Bericht an die Kurdirektion Bad Gleichenberg |
VerfasserIn |
Josef Stiny ![Link zu Wikipedia](images_gba/icon_wikipedia.jpg) |
Erscheinungsort |
Wien |
Erscheinungsjahr |
1950-11-07
|
Seiten |
2 S.
|
Illustrationen |
Beil.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Josef-Stiny-Archiv Nr. 6/69-D/74
|
Datensatznummer |
32436
|
|
|
Schlagwörter |
Steirisches Becken, Bohrung, Quelle (Heilquelle), Trachyt, Andesit, Basalt, Tuffgebirge, Pumpversuch, Wasseranalyse, Vulkanismus, Känozoikum, Hydrochemie, Plan, Korrespondenz |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Feldbach (Bezirk), Bad Gleichenberg, Oststeirisches Hügelland |
Blattnummer |
192 [Feldbach] |
Blattnummer (UTM) |
4106 [Feldbach] |
|
|
|
Zusammenfassung |
Mit der neuen Bohrung hat sich ergeben, daß die Gleichenberger Heilquellen nicht, wie man bisher angenommen hat, ihr Wasser aus dem Trachyt-Andesitgebirge beziehen, sondern in Wirklichkeit aus dem basaltischen Gebiete entspringen und eine Nachwirkung der jüngeren Feuerbergtätigkeit sind. Diese Feststellung hat nicht bloß rein wissenschaftliche Bedeutung;sie berechtigt zur begründeten Hoffnung, daß man bei eintretendem Bedarfe durch weitere Bohrungen, wenn man sie nur richtig ansetzt, zusätzliche Sauerwassermengen wird erschroten können. |
|
A 14506-R.2 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Nicht entlehnbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|