 |
| Signatur |
A 14514-R.3
|
| Titel |
Bericht über die baugeologischen Gegebenheiten für die geplante Errichtung eines Großspeichers im Gebiete von Hohentauern (Obersteier) |
| VerfasserIn |
Josef Stiny  |
| Erscheinungsort |
Hinterbrühl |
| Erscheinungsjahr |
1956-11-27
|
| Seiten |
15 S.
|
| Medientyp |
Bericht
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Anmerkungen |
Josef-Stiny-Archiv Nr. 6/77-E/82 Anm.: Beilagen fehlen
|
| Datensatznummer |
32417
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Grauwackenzone, Baugeologische Erkundung, Wasserkraftwerksbau, Magnesit, Graphit, Bergbau, Dammbau, Kristalline Gesteine, Gneis, Dolomit, Amphibolit, Rannach-Einheit, Quarzschiefer, Seidenquarzschiefer, Serizitschiefer, Fluß, Schobereinheit, Phyllonit, Triebensteineinheit, Kalk, Sandsteinschiefer, Konglomeratschiefer, Fossilien, Karbon, Mittelostalpin, Quartär, Pleistozän, Moräne, Gehängeschutt, Schwemmkegel, Ingenieurgeologie, Paläozoikum, Erze, Quartärgeologie, Tektonik, Geotechnik |
| Geograf. Schlagwort |
Rottenmanner Tauern, Hohentauern, Judenburg (Bezirk), Seckauer Tauern, Irzer, Grosser Bösenstein, Tauernbach (Fluss), Großer Hengst, Triebenbach (Fluß), Ingerlhube, Sunkbach, Öchselbach, Schober, Mitterberg (Judenburg), Triebenstein, Steiermark, Österreich |
| Blattnummer |
130 [Trieben] |
| Blattnummer (UTM) |
4214 [Trieben] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|