| 
  
  
  
    |  |  
    | Signatur | A 14514-R.5 
 |  
    | Titel | Betrifft: Kraftwerk Hohentauern |  
    | VerfasserIn | Josef Stiny  |  
    | Erscheinungsort | ohne Ortsangabe |  
    | Erscheinungsjahr | 1940 (um) 
 |  
    | Seiten | 8 S. 
 |  
    | Medientyp | Bericht 
 |  
    | Sprache | Deutsch 
 |  
    | Anmerkungen | Josef-Stiny-Archiv Nr. 6/77-E/82 
 |  
    | Datensatznummer | 32399 
 |  
    |  |  
    |  |  
    | Schlagwörter | Baugeologische Erkundung, Wasserkraftwerksbau, Grauwackenzone, Dammbau, Staubeckenkommission, Abdichtung, Serizitschiefer, Fluß, Rannach-Einheit, Wasserundurchlässigkeit, Kluft, Zerrüttungszone, Kluftwasser, Hangschutt, Grundwasser (Talgrundwasser), Bergwasser, Wasserverlust, Kalk, Magnesitlagerstätte, Karbon, Faltung, Störung (Tektonik), Felsoberfläche, Tiefenrinne, Hölleralm-Störung, Ingenieurgeologie, Geotechnik, Erze, Paläozoikum |  
    | Geograf. Schlagwort | Österreich, Steiermark, Judenburg (Bezirk), Mitterriegel, Schober, Hohentauern, Triebenstein, Sunkbach, Irzer, Seckauer Tauern, Rottenmanner Tauern |  
    | Blattnummer | 130 [Trieben] |  
    | Blattnummer (UTM) | 4214 [Trieben] |  
    |  |  
    |  |  
    | Teil von |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  
    | 
 |  
   |