 |
Signatur |
A 14514-R.2 M 2073-E
|
Titel |
Geologischer Sammelbericht zum Stauprojekt Hohentauern bei Trieben (Abschrift) |
VerfasserIn |
K. Metz  |
Erscheinungsort |
Graz |
Erscheinungsjahr |
1956-02-03
|
Seiten |
17 S.
|
Medientyp |
Bericht
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Josef-Stiny-Archiv Nr. 6/77-E/82 Anm.: siehe A 14515 (Pläne) und A 14516
|
Datensatznummer |
32397
|
|
|
Schlagwörter |
Baugeologische Erkundung, Grauwackenzone, Wasserkraftwerksbau, Triebensteinkalk, Graphitschiefer, Kalkschiefer, Magnesitbergbau, Dolomit, Faltung, Deformation, Zerscherung, Schuppenbau (Tektonik), Störung (Tektonik), Phyllit, Rannach-Serie, Fluß, Granitgneis, Hölleralm-Störung, Pleistozän, Schutt, Crinoidenkalk, Moräne, Gneis, Schurfstollen, Zerrüttungszone, Rutschung, Schurfschacht, Quelle, Murengang, Kriechhang, Ingenieurgeologie, Geotechnik, Erze, Georisikofaktoren, Quartärgeologie |
Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Judenburg (Bezirk), Liezen (Bezirk), Triebenstein, Sunk, Schober, Mitterriegel, Sunkbach, Hohentauern, Trieben, Seckauer Tauern, Rottenmanner Tauern |
Blattnummer |
130 [Trieben] |
Blattnummer (UTM) |
4214 [Trieben] |
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|