 |
Signatur |
A 15632-R CD 500
|
Titel |
Die Geologie des Nordwest-Randes der Berchtesgadener Masse bei Lofer (Nördliche Kalkalpen): Genese oberjurassischer Brekzien und das Westende der Saalachtal Störung |
VerfasserIn |
Michaela Elisabeth Lukesch |
Erscheinungsort |
Innsbruck |
Verlag |
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
|
Erscheinungsjahr |
2003-01
|
Seiten |
57 S.
|
Illustrationen |
Ill., Anh., 1 Beil.
|
Medientyp |
Diplomarbeit
|
Sprache |
Deutsch
|
Anmerkungen |
Literaturverz.S.109-116
|
Hochschulverweis |
Universität Innsbruck Diplomarbeit 2003
|
Datensatznummer |
30118
|
|
|
Schlagwörter |
Geologie, Nördliche Kalkalpen, Karte, Tektonik, Jura, Kreide, Tirolikum, Juvavikum, Kössener Schichten, Dachsteinkalk, Oberrhätkalk, Adneter Kalk, Tauglbodenschichten, Oberalmer Schichten, Loferer Schichten, Werfener Schichten, Hallstätter Kalk, Reichenhaller Schichten, Trias, Mikrofazies, Foraminifera, Störung, Karte (Geologie) |
Geograf. Schlagwort |
Salzburg, Tirol, Loferer-Leoganger Steinberge, Österreich, Lofer, Waidring, Sankt Martin bei Lofer |
Blattnummer |
92 [Lofer] |
Blattnummer (UTM) |
3208 [Ruhpolding], 3209 [Großgmain], 3215 [Saalfelden am Steinernen Meer], 3214 [Kitzbühel] |
|
A 15632-R |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Archiv |
Verfügbar |
CD 500 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
|
|
|