 |
| Signatur |
M 1416-E
|
| Titel |
Theoretische und praktische Probleme bei der Interpretation räumlich gebundener Informationen für landschaftsökologische Fragestellungen: Ein Fallbeispiel mit digitalen thematischen Karten, digitalen Fernerkundungsquellenmaterialien und einem digitalen Geländemodell aus dem Bereich des Hochtores (Hohe Tauern, Österreich) |
| VerfasserIn |
Helmut Beissmann |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Erscheinungsjahr |
1987
|
| Seiten |
X, 304 Bl.
|
| Illustrationen |
44 Abb., 15 Tab., 16 Taf.
|
| Medientyp |
Dissertation
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Hochschulverweis |
Universität Wien Dissertation 1987
|
| Datensatznummer |
28050
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Landschaftsökologie, Automatische Kartographie, Themakarte, Fernerkundung, Digitales Geländemodell (DGM), Informationssystem, Hangneigung, Lithologie, Boden, Vegetation, Geographisches Informationssystem (GIS), Geographie, Methodik, Geowissenschaften, Bodenkunde, Biologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Kärnten, Salzburg, Tirol, Osttirol, Hochtor, Glocknergruppe, Hohe Tauern |
| Blattnummer |
153 [Großglockner], 154 [Rauris] |
| Blattnummer (UTM) |
3227 [Großglockner] |
|
|
|
|
|
|