 |
| Signatur |
26782,80-Per.13/14
|
| Titel |
Die diluviale Vergletscherung des bayerischen Traungebietes |
| VerfasserIn |
Edith Ebers |
| Erscheinungsort |
München |
| Verlag |
Gesellschaft für Bayerische Landeskunde
|
| Erscheinungsjahr |
1939
|
| Seiten |
55 S.
|
| Illustrationen |
Ill.
|
| Format |
24 cm
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Bayerische Landeskunde ; Nr. 13/14 (1939) |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.52
|
| Datensatznummer |
25556
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Quartärgeologie, Glaziologie, Vergletscherung, Traungletscher, Begehung, Kartierung, Eisstromnetz, Inngletscher, Salzachgletscher, Tektonik, Glazialgeomorphologie, Würm-Glazial, Talgeschichte, Talmorphologie, Eiszeit, Riß-Glazial, Aufschluß, Gletscherschliff, Gletschertopf, Naturdenkmal (Geologie), Diluvium, Pleistozän |
| Geograf. Schlagwort |
Deutschland, Bayern, Alpenvorland, Chiemgauer Alpen, Berchtesgadener Alpen |
| Blattnummer |
91 [Sankt Johann in Tirol], 92 [Lofer], 93 [Bad Reichenhall] |
| Blattnummer (UTM) |
3203 [Freilassing], 3208 [Ruhpolding], 3209 [Großgmain] |
|
|
| 26782,80-Per.13/14 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|