 |
| Signatur |
P.S.238,40.25
|
| Titel |
Geologie des Grossglocknergebietes (I. Teil) |
| VerfasserIn |
Hans Peter Cornelius , Eberhard Clar  |
| Erscheinungsort |
Wien |
| Verlag |
Zweigstelle Wien der Reichsstelle für Bodenforschung
|
| Erscheinungsjahr |
1939
|
| Seiten |
305 S.
|
| Illustrationen |
89 Abb., 2 Taf., 1 Kt.
|
| Medientyp |
Buch
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Begleitmaterial |
Geologische Karte des Grossglocknergebietes 1:25.000
|
| Erschienen |
In: Abhandlungen der Zweigstelle Wien der Reichsstelle für Bodenforschung ; Nr. 25.1 (1939) |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.301-305
|
| Datensatznummer |
21805
|
| Publikation (Nr.) |
Abh_Bd_25.pdf |
|
|
|
| Schlagwörter |
Tauernfenster, Penninikum, Zentralgneis, Riffl-Decke, Brennkogeldecke, Seidlwinkl-Trias, Schieferhülle, Matreier Zone, Altkristallin, Erzlagerstätten, Metamorphose, Seidlwinkl-Decke, Petrologie, Erze, Karte (Geologie) |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Tirol, Osttirol, Lienz (Bezirk), Salzburg, Zell am See (Bezirk), Kärnten, Spittal an der Drau (Bezirk), Glocknergruppe, Schobergruppe, Hohe Tauern |
| Blattnummer |
153 [Großglockner] |
| Blattnummer (UTM) |
3226 [Matrei in Osttirol], 3227 [Großglockner] |
|
|
| P.S.238,40.25 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Lesesaal H.B.980 |
Verfügbar |
| Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|