![Hier klicken, um den Treffer aus der Auswahl zu entfernen](images/unchecked.gif) |
Signatur |
P.S.2281,80.27
|
Titel |
Labor- und Geländeuntersuchungen zum Transportverhalten und Rückhaltevermögen landwirtschaftlich genutzter Böden gegenüber Schwermetallen und Pflanzenschutzmitteln |
VerfasserIn |
A. Michenfelder |
Erscheinungsort |
Karlsruhe |
Erscheinungsjahr |
1993
|
Seiten |
XVI, 203 S.
|
Illustrationen |
Ill.
|
Format |
21 cm
|
Medientyp |
Dissertation
|
Sprache |
Deutsch
|
ISSN |
0933-2510
|
Erschienen |
In: Schriftenreihe Angewandte Geologie Karlsruhe ; Nr. 27 (1993) |
Hochschulverweis |
Universität Karlsruhe Dissertation 1993
|
Datensatznummer |
21363
|
|
|
Schlagwörter |
Boden, Landwirtschaft, Feldversuch, Laborversuch, Löss, Schadstoffmigration, Schwermetalle, Pflanzenschutzmittel, Mergel, Starkniederschlag, Umweltgeologie, Bodenkunde, Hydrogeologie, Mineralogie |
Geograf. Schlagwort |
Kraichgau, Baden-Württemberg, Weiherbachtal, Deutschland |
|
|
|
Zusammenfassung |
Pflanzenschutzmittel und Schwermetalle sind zwei der hauptsächlischen Schadstoffgruppen, die in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebeiten vorkommen. Als Schwermetalle kamen Cu, Zn, Pb und Cd und als Pflanzenschutzmittel Metamitron, Isoproturon, Terbutylazin und Pendimethalin zum Einsatz;In Geländeversuchen wurde der Stofftransport, das Abtragsverhalten der Schadstoffe und deren Verlagerung im Boden untersucht. Bei der Extraktion des Bodenwassers wurden Großsaugkerzen verwendet;Es zeigte sich, daß der Bodenzustand maßgebend für den Stofftransport an der Obefläche und im Boden war. Die Pflanzenschutzmittel wurden fast vollständig in den Boden eingeschwemmt und damit zu einem geringen Prozentsatz an der Oberfläche abgetragen;In Laborveruschen wurden Retardationsfaktoren und die Mobilität beider Stoffgruppen ermittelt;der Wasser- und Stofftransport sowie auch der Einfluß der Makroporen bzw. der Matrix wurde in die Experimente mit einbezogen. |
|
P.S.2281,80.27 |
Einzelwerk |
Neulinggasse_Magazin |
Verfügbar |
Alte Bücher (älter als 1918), Archivstücke und Karten werden nicht außer Haus entlehnt. |
|
|
|
Teil von |
|
|
|
|
|
|