 |
| Titel |
Wissenschaftsgeschichte(n): Als Pierre-Marie Termier das Tauernfenster entdeckte: Eine Neuinterpretation von Gesteinsschichten im Jahr 1903 revolutionierte das Verständnis von der Entstehung der Alpen |
| VerfasserIn |
Thomas Hofmann  |
| Illustrationen |
8 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel epub
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
GER
|
| Digitales Dokument |
URL |
| Datensatznummer |
200236630
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Porträt, Geologe, Kongress, Internationaler Geologenkongreß, Exkursion (Geologie), Thermenlinie, Miozän, Neogen, Wiener Becken, Kristallin, Gebirgsbildungsvorgänge, Orogenese, Zentralgneis, Schieferhülle, Tektonik, Deckenbau, Tektonisches Fenster, Tektogenese, Entdeckung, Tauernfenster, Penninikum |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Wien, Niederösterreich, Baden (Bezirk), Baden, Rauchstallbrunngraben, Horn (Bezirk), Eggenburg, Krahuletzmuseum, Waldviertel, Kaisertum Österreich, International |
| Blattnummer |
21 [Horn], 58 [Baden] |
| Blattnummer (UTM) |
4312 [Retz], 5325 [Baden] |
| Personenschlagwort |
Pierre Termier <1859-1930> , Friedrich Becke <1855-1931> , Theodor Fuchs <1842-1925> , Franz Xaver Schaffer <1876-1953> , Othenio Abel <1875-1946>  |
|
|
|
|
|
|