 |
| Titel |
Wissenschaftsgeschichte(n): Geosphäre: Ein Name wird zur Institution |
| VerfasserIn |
Thomas Hofmann  |
| Illustrationen |
6 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel epub
|
| Sprache |
Deutsch
|
| ISSN |
GER
|
| Digitales Dokument |
URL |
| Datensatznummer |
200233671
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Wissenschaftsgeschichte, Institution, Neugründung, Kompetenzzentrum, Klimaforschung, Daseinsvorsorge, GeoSphere Austria, Geologischer Dienst (Geschichte), Meteorologischer Dienst (Geschichte), Geologie, Meteorologie, Geophysik, Seismik, Meßstation, Jahrhundert <19.>, Geologe, Meteorologe, Historische Persönlichkeit |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Wien, Salzburg, Zell am See (Bezirk), Rauris, Sonnblick-Observatorium, Hoher Sonnblick, Goldberggruppe, Hohe Tauern, Niederösterreich, Wiener Neustadt-Land (Bezirk), Traflberg, Gutensteiner Alpen |
| Blattnummer |
75 [Puchberg am Schneeberg], 154 [Rauris] |
| Blattnummer (UTM) |
3227 [Großglockner], 4206 [Pernitz] |
| Personenschlagwort |
Wilhelm Karl Haidinger <1795-1871> , Karl Kreil <1798-1862> , Viktor Conrad <1876-1962> , Ignaz Rojacher <1844-1891>  |
|
|
|
|
|
|