 |
| Signatur |
P.S.1039,40.1994.3
|
| Titel |
340 Ma U/Pb-Monazitalter aus dem niederösterreichischen Moldanubikum und ihre geologische Bedeutung |
| VerfasserIn |
G. Friedl, A. von Quadt, F. Finger |
| Illustrationen |
2 Abb., 1 Tab.
|
| Format |
29,5 cm
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Vortragszusammenfassungen des 3. Kolloquiums des DFG-Schwerpunktprogramms Orogene Prozesse: ihre Quantifizierung und Simulation am Beispiel der Varisziden 29.-31.3.1994, Würzburg: und des Workshops Modeling of Orogenic Processes at Lithospheric Scale: durchgeführt vom DFG-Schwerpunktprogramm "Orogene Prozesse" und dem Sonderforschungsbereich 267 "Deformationsprozesse in den Anden" 21.3.-23.3.94, Berlin (1994), S.43-46 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.45-46
|
| Datensatznummer |
200231997
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Böhmische Masse, Moldanubikum, Gföhler Decke, Raabs-Meisling-Einheit, Bunte Serie, Metamorphismus, Gföhler Gneis, Dobra-Gneis, Wolfshofer Syenitgneis, Monazitalter, Datierung, Uran-Blei-Methode |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Niederösterreich, Waldviertel |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|