| 
  
  
  
    |  |  
    | Signatur | P.S.2609,80.70.3 
 |  
    | Titel | Die Steinkreuze des Waldviertels: "Schweden-, Hussiten-, Franzosen-, Sühne-, Lichter- und Pestkreuze" und ihre Deutung als abgekommene Kirchengiebelkreuze |  
    | VerfasserIn | Fritz F. Steininger  , Peter Ableidinger, Reinhard Roetzel |  
    | Illustrationen | 34 Abb., 1 Tab. 
 |  
    | Medientyp | Artikel 
 |  
    | Sprache | Deutsch 
 |  
    | Erschienen | In: Das Waldviertel ; 70.3 (2021), S.225-268 |  
    | Anmerkungen | Literaturverz.S.266-268 
 |  
    | Datensatznummer | 200231124 
 |  
    |  |  
    |  |  
    | Schlagwörter | Kreuz, Steinkreuz, Sandstein, Granit, Fundstelle, Beschreibung, Herkunft, Deutung, Kirchengiebelkreuz, Heimatkunde, Kulturdenkmal, Kulturgeschichte |  
    | Geograf. Schlagwort | Österreich, Niederösterreich, Horn (Bezirk), Waidhofen an der Thaya (Bezirk), Gmünd (Bezirk), Zwettl (Bezirk), Waldviertel |  
    | Blattnummer | 5 [Gmünd], 6 [Waidhofen an der Thaya], 18 [Weitra], 19 [Zwettl], 20 [Gföhl], 21 [Horn], 36 [Ottenschlag] |  
    | Blattnummer (UTM) | 4303 [Alt-Nagelberg], 4304 [Waidhofen an der Thaya], 4309 [Gmünd], 4310 [Zwettl], 4311 [Horn], 4312 [Retz], 4315 [Groß-Gerungs], 4316 [Ottenschlag], 4317 [Krems an der Donau], 4318 [Langenlois] |  
    |  |  
    |  |  
    | Teil von |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  
    | 
 |  
   |