 |
| Signatur |
10410,40-Per.207
|
| Titel |
Holzkohlenproduktion in den Ostalpen in Mittelalter und Neu-zeit, am Beispiel der archäologischen Befunde in der Eisenerzer Ramsau, Steiermark |
| VerfasserIn |
Susanne Klemm |
| Illustrationen |
9 Abb.
|
| Medientyp |
Artikel
|
| Sprache |
Deutsch
|
| Erschienen |
In: Bergauf Bergab: 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen: Wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015 - 24.04.2016; Im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016 - 26.10.2016 (2015), S.577-581 |
| Anmerkungen |
Literaturverz.S.581
|
| Datensatznummer |
200228332
|
|
|
|
| Schlagwörter |
Holzkohle, Produktion, Köhlerei, Fundstelle, Kohlenmeiler, Mittelalter, Neuzeit, Archäologie, Montanarchäologie |
| Geograf. Schlagwort |
Österreich, Steiermark, Leoben (Bezirk), Eisenerzer Ramsau, Eisenerzer Alpen |
| Blattnummer |
101 [Eisenerz] |
| Blattnummer (UTM) |
4215 [Eisenerz] |
| |
|
| Teil von |
|
|
|
|
|
|
|
|